
Worum geht es?
Rund 2/3 aller Asylberechtigten (und subsidiär Schutzberechtigten), die eine Lehrstelle suchen, leben in Wien und Umgebung.
Dem gegenüber befinden sich 80% aller Lehrstellenangebote im Westen Österreichs. Dieses Projekt ist der erste Schritt diese „geografische Lehrstellenlücke“ zu schließen.
Um wen geht es?
Asylberechtigte & subsidiär Schutzberechtige zwischen 18 & 30 Jahren
- sprechen Deutsch (mindestens B1-Niveau)
- haben einen Pflichtschulabschluss in Österreich absolviert oder einen anerkannten Schulabschluss
- sind bereit, umzuziehen (Mobilitätsbereitschaft)
Wie funktioniert dieses Projekt?
WKO & AMS haben in Kooperation mit BMASK & BMWFW dieses Projekt entworfen & KandidatInnen ausgewählt (siehe Voraussetzungen für TeilnehmerInnen).
Die Aufgabe des Schulungsunternehmens Weidinger & Partner besteht
Die Aufgabe des Schulungsunternehmens Weidinger & Partner besteht
- in der Vorbereitung der jungen Menschen auf das Lehrverhältnis & den Wohnortwechsel
- der Überprüfung ihrer Fähigkeiten & Kenntnisse
- der Auffrischung von Schulwissen
- sowie der Kontaktaufnahme mit den Betrieben & der Vermittlung.
Rahmenbedingungen:
- Die TeilnehmerInnen sind während der Vorbereitungsmaßnahme & des Praktikums beim AMS sozial- & unfallversichert.
- Der Umzug wird von uns mitorganisiert und die Jugendlichen bei Problemfällen unterstützt.
Auch nach der Übernahme steht Ihnen und Ihrem Lehrling Unterstützung durch das Lehrbetriebscoaches zur Verfügung.
> zur Projekthomepage
> zum Lehrbetriebscoaching


